PARTNER

Jugend am Werk Steiermark GmbH (Koordinator), Graz – Österreich

Jugend am Werk ist einer der größten sozialen Dienstleister in der Steiermark. Im gesamten Bundesland schaffen mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lebensperspektiven in den Bereichen Pflege und Integration für Menschen mit Behinderungen, Ausbildung für junge Erwachsene, Beschäftigung, Frühintervention und Krisenintervention. Passgenaue und innovative Dienstleistungen, ein klarer Fokus auf die Kundinnen und Kunden sowie die langjährige Erfahrung prägen die Arbeit von Jugend
am Werk, einer gemeinnützigen Organisation, die nach der Europäischen Norm ISO 9001:2008 zertifiziert ist.

Kontakt:
E-Mail: michaela.meier@jaw.or.at
URL: www.jaw.or.at

Industrie- und Handelskammer Dobrich (CCI), Dobrich – Bulgarien

Die Industrie- und Handelskammer Dobrich, Bulgarien, ist die größte Unternehmensvertretung in der Region Dobrich und gehört zum Netzwerk der bulgarischen Industrie- und Handelskammern. Die CCI Dobrich fördert und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und anderer Unternehmen in der Region auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Sie besitzt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen lebenslanges Lernen, Kooperations- und Innovationsprojekte, Förderung sprachlicher Vielfalt und interkulturellen Austauschs sowie bei Programmen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. CCI Dobrich beschäftigt sich mit Themen wie Lösungsansätze, methodische Überlegungen, nationale Umsetzungen sowie Veröffentlichung und Verwertung von Projektergebnissen.

Kontakt:
E-Mail der Organisation: cci@dobrich.net
E-Mail der Kontaktpersonen: rpalova@cci.dobrich.net oder tgicheva@cci.dobrich.net
URL: http://www.cci.dobrich.net/

BBW in der DAA, Schwerin – Deutschland

Die BBW ist seit 1990 als privates Bildungsunternehmen im Nord-Osten Deutschlands aktiv.
Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Fortbildungen, Umschulungen, der beruflichen Erstausbildung und betrieblichen Qualifizierung der unterschiedlichsten Berufsgruppen. Mehr als 650 Ausbildungsprojekte wurden erfolgreich durchgeführt und belegen die Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen des Unternehmens.

Die BBW besitzt besondere Erfahrungen in der Qualifizierung von Arbeitslosen mit benachteiligten Personen sowie mit besonderen persönlichen Problemen. Besonders erfolgreich arbeiten wir mit Ausbildungsabbrechern und Schulabbrechern in der beruflichen Erstausbildung und Erwachsenenbildung.

Kontakt:
E-Mail: suse.topp@daa.de
URL: www.bbwkg.de bzw. www.daa-schwerin.de

Länsirannikon Koulutus Oy WinNova, Rauma – Finnland

WinNova ist ein regionaler Anbieter in der Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene im Südwesten Finnlands.
WinNova bietet eine Vielzahl von Bildungsdienstleistungen für die Bereiche Jugend, Erwachsene und Unternehmen an. Zu den Kundensegmenten von WinNova gehören Jugendliche (berufliche Qualifikation, Studienberechtigungsprüfung), Erwachsene (pragmatische Ausbildung auf der Grundlage individueller Bedürfnisse, Erwachsenenbildung, zusätzliche berufliche Ausbildung) und Unternehmen (pragmatische und unternehmensspezifische Ausbildung auf der Grundlage von Bedarfsanalysen).

WinNova betreut ca. 6000 TeilnehmerInnen mit ca. 720 MitarbeiterInnen und pflegt eine sehr starke und lange Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand (On-the-job-Lernen/-Ausbildung, Lehrlingsausbildung, Weiterbildung und Arbeitsmarktpolitische Bildungsmaßnahmen).

Kontakt:
E-Mail: jonna.malmivuori@winnova.fi
URL: www.winnova.fi

Pixel Associazione, Florenz – Italien

Pixel fördert die Internationalisierung und die europäische Zusammenarbeit in den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Kultur. Pixel wurde 1999 in Florenz gegründet.

Pixel ist Mitglied folgender europäischer Netzwerke: Tulip Network (ein internationales Lehr- und Lernprojekt aus dem universitären Bereich), EINET (ein europäisches UnternehmerInnennetzwerk), EMMA (ein europäisches Netzwerk für Motivationsmathematik für Erwachsene).
Pixel ist eine Partnerschaft mit den folgenden Netzwerken eingegangen: AEDE (Association Europèenne des Enseignants); CIPAT (Netzwerk der toskanischen Sekundarschulen).

Die europäischen Projekte mit einem thematischen Bezug zu diesem Projekt, an denen Pixel beteiligt war und ist, konzentrieren sich auf die Verhinderung des vorzeitigen Schulabbruchs.

Kontakt:
E-Mail: francesco.picone@pixel-online.net
URL: www.pixel-online.net

MBO Raad, Woerden – Niederlande

MBO-Raad ist der Verband der Colleges in den Niederlanden, der alle Bildungseinrichtungen für die sekundäre Berufsausbildung und die Erwachsenenbildung repräsentiert (650.000 Anmeldungen jährlich).

Im Namen seiner 70 Mitgliedseinrichtungen fördert MBO-Raad die kollektiven Interessen des Bereichs, unterstützt gemeinsame Aktivitäten der Institute und fungiert als Arbeitgeberorganisation. Darüber hinaus tritt MBO-Raad als Mittler zwischen den Berufsbildungscolleges und der Regierung, den Branchenverbänden, den Unternehmen und anderen Interessengruppen auf und stellt den Colleges Rat und Unterstützung durch spezialisierte BeraterInnen zur Verfügung.

MBO-Raad fördert die Innovation in der Bildung auf verschiedene Weise durch die Förderung guter Praktiken, die Organisation von Konferenzen und die Entwicklung von Hilfs- und Informationsmaterial. Als Repräsentant aller Colleges steht MBO-Raad im Zentrum des Bereichs und hat auch auf internationaler Ebene die perfekte Position zur Verbreitung von Innovation inne.

Kontakt:
E-Mail: m.dehaan@mboraad.nl
URL: www.mboraad.nl

Sociedade Portuguesa de Inovação (SPI), Porto – Portugal

SPI ist ein auf Wissensmanagement spezialisiertes Unternehmen mit dem Ziel, Projekte zu führen, die Innovationen vorantreiben und internationale Möglichkeiten fördern. SPI bietet Dienstleistungen im Bereich Ausbildung, Consulting und F&E an. In zehn Niederlassungen weltweit arbeitet SPI mit beinahe 60 fest angestellten Personen.

SPI ist von DGERT akkreditiert und ist berechtigt, eine Reihe von Schulungsmaßnahmen durchzuführen. SPI hat Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Ausbildungsmethoden für verschiedene Zielgruppen und wendet innovative pädagogische Ansätze (einschließlich E-Learning) an. SPI hat Erfahrung bei der Entwicklung von Ausbildungsplänen, der Feststellung/Auswahl von Schulungsressourcen, der Entwicklung von didaktischen Unterlagen, der Überwachung und Evaluierung von Lehrgängen, der Bewertung der Auswirkungen von Ausbildungsprogrammen, der Nutzung und Verbreitung von Projektergebnissen usw.

In Bezug auf die Teilnahme an von der Gemeinschaft ko-finanzierten Projekten ist SPI besonders für die gute Qualität seiner Mitarbeit bekannt. SPI entwickelte E-Learning-Kurse in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten.

Kontakt:
E-Mail: benjaminalves@spi.pt
URL: www.spi.pt

Eğitim ve Gençlik Çalışmaları (EGECED), Izmir – Türkei

EGECED ist eine gemeinnützige Organisation, die von BildungsexpertInnen (LehrerInnen, TrainerInnen, AkademikerInnen, GeschäftsstellenleiterInnen, SupervisorInnen usw.) gegründet wurde.

EGECED setzt sich aus einem Netzwerk an Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen und berufsbildende Schulen) in Izmir zusammen. EGECED hat somit eine große Reichweite in Bezug auf lokale Schulen und kooperiert auch mit Universitäten.

Die Vereinsziele von EGECED sind darauf ausgelegt, BildungsexpertInnen in der Arbeit mit den Jugendlichen und SchülerInnen zu unterstützen und moderne Methoden einzusetzen.

Kontakt:
E-Mail: egeced1@gmail.com
URL: www.egeced.org