Oktober 2015 | BBW in der DAA, Schwerin – Deutschland
Artikel in der Zeitung “DAA Aktuell”
Zum Projektende wurde in der Zeitung „DAA Aktuell“ ein Artikel über das Projekt, die Ergebnisse und Resultate veröffentlicht: http://www.daa-stiftung.de/fileadmin/user_upload/aktuell_71.pdf
20. Oktober 2015 | BBW in der DAA, Schwerin – Deutschland
Meeting – Sonderpädagogisches Förderzentrum “Am Fernsehturm”
Am 20.10.2015 traf sich der deutsche Projektpartner Deutsche Angestellten-Akademie vertreten durch den Projektmanager Herrn Kabacher und der Projektassistentin Frau Topp mit der stellvertretenden Schulleitung. In dem Gespräch ging es um eine Einführung und Einarbeitung in die entwickelten Praxishandbücher des STAY IN Projektes. Frau Eckert wurde in vorherigen Gesprächen und Meetings bereits über das Projekt, die Ergebnisse und Produkte informiert. In dem heutigem Gespräch ging es um die Handhabe der Bücher. Die Praxishandbücher sollen in dem Förderzentrum an die Lehrer und Sozialpädagogen weitergeben werden und den Mitarbeitern für Ihre tägliche Arbeit zur Verfügung stehen.
20. Oktober 2015 | BBW in der DAA, Schwerin – Deutschland
Berufsmesse für Ausbildung/Studium 2015
Am 17.10.2015 fand in Schwerin die Berufsmesse rund um das Thema Ausbildung und Studium in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, statt. Das Unternehmen Deutsche Angestellten-Akademie präsentierte neben Ihren Angeboten für die Dualausbildungen, dass Ihnen der Schulabbruch ein wichtiges Thema im Unternehmen ist. Einige Zielgruppenvertreter informierten sich über die Projektarbeit und zeigten Interesse an unseren entwickelten Praxishandbüchern.
16. Oktober 2015 | BBW in der DAA, Schwerin – Deutschland
Treffen Standortverantwortlichen der Deutschen Angestellten-Akademie
Am 16.10.2015 trafen sich die Standortverantwortlichen und dessen Vertreter der Deutschen Angestellten-Akademie am Standort in Schwerin. Die 10 Teilnehmer wurden an dem Tag in die vier unterschiedlichen Handbücher eingearbeitet, sprich die vier Themen wurden vorgestellt. In einem dazugehörigen Workshop wurden die Handbücher in der Theorie erörtert, mit Beispielen aus dem Alltag und im Rollenspiel. Die Standortverantwortlichen sind in der Lage Lehrer und Trainer über die Inhalte zu schulen. In den Standorten werden sie ihre Mitarbeiter zum Projekt STAY IN informieren und in die Praxishandbücher einführen.
September 2015 | Jugend am Werk Steiermark GmbH, Graz – Österreich
Projekt Zukunft: Ausbildung / Arbeit GO-LIVE BLOG (public)
https://zukunftausbildungarbeit.wordpress.com/category/meilensteine/
26. Februar – 24. April 2015 | Jugend am Werk Steiermark GmbH, Graz – Österreich
Pilotierung des STAY IN Training Programmes
Zwischen 26. Februar und 24. April fanden das Pilot-Training des entwickelten STAY IN Trainingsprogrammes mit insgesamt 15 TrainerInnen aus Berufsbildungsmaßnahmen (Integrativen Berufsbildung, Überbetrieblichen Lehrausbildungen, Produktionsschulen und Youth Company) von Jugend am Werk statt. Folgende Module wurden geschult und sehr praxisnah umgesetzt:
Modul 1: Besser „STAY IN“ als Drop-out
Risikofaktoren erkennen und Beziehungsaufbau in der Arbeit mit Jugendlichen leisten
Modul 2: Reden ist Silber. Sprache ist Gold
Meine Sprache als Schlüsselkompetenz in der Arbeit mit Jugendlichen
Modul 3: Lehren lernen oder Lernen lehren
Aktive, interaktive oder kooperative Trainingsmethoden in der Arbeit mit Jugendlichen
Modul 4: Rebellisch konservativ oder stürmisch traditionell
Kreativitätsfördernde Prozesse in der Arbeit mit Jugendlichen